DioptrieDioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft (seltener auch: Brechwert) optischer Systeme und stellt den Kehrwert der Längeneinheit Meter dar. Ihr Einheitenzeichen in Deutschland ist dpt. Die Einheit Dioptrie wird... More ist die Maßeinheit für die Brechkraft (seltener auch: Brechwert) optischer Systeme und stellt den Kehrwert der Längeneinheit Meter dar. Ihr Einheitenzeichen in Deutschland ist dpt.
Die Einheit DioptrieDioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft (seltener auch: Brechwert) optischer Systeme und stellt den Kehrwert der Längeneinheit Meter dar. Ihr Einheitenzeichen in Deutschland ist dpt. Die Einheit Dioptrie wird... More wird als gesetzliche Einheit in den Staaten der EU und in der Schweiz bei der Angabe der Brechkraft optischer Systeme, besonders in der Augenoptik, verwendet. Das optische System kann eine optische Linse, ein gewölbter Spiegel aber eben auch ein Auge sein.
Auf Vorschlag des französischen Augenarztes Ferdinand Monoyer wurde 1872 die DioptrieDioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft (seltener auch: Brechwert) optischer Systeme und stellt den Kehrwert der Längeneinheit Meter dar. Ihr Einheitenzeichen in Deutschland ist dpt. Die Einheit Dioptrie wird... More in die augenbezogene Optik eingeführt. Die Brechkraft des normalsichtigen gesunden menschlichen Auges beträgt in akkommodationslosem Zustand etwa 59 bis 60 dpt (entsprechend einer Brennweite von etwa 16,6 mm) und kann sich zur Anpassung auf kleinere Sehentfernungen vergrößern. Dieses Anpassungsvermögen ist altersabhängig und lässt schon in der Jugend nach. Das menschliche Auge ist im akkommodationslosen Zustand auf die Ferne eingestellt und akkommodiert auf die Nähe durch Krümmungsänderung.
Sammellinsen dienen der Korrektur von WeitsichtigkeitDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More, Zerstreuungslinsen der Korrektur von Kurzsichtigkeit und torische Linsen der Korrektur eines AstigmatismusDer Astigmatismus oder die Stabsichtigkeit, bezeichnet in der augenheilkundlichen Optik einen besonderen Brechungsfehler des Auges. Sie entsteht durch eine veränderte Hornhautkrümmung der Auges. Beim normalsichtigen Auge ist die Hornhaut nicht... More (Hornhautverkrümmung). Die Brechkraft ist ebenfalls die Kenngröße eines Brillenglases mit Dioptrienausgleich. Je größer sie ist, desto stärker ist die Korrektur der FehlsichtigkeitMit dem Begriff Fehlsichtigkeit werden eine Reihe verschiedenartiger, normabweichender oder suboptimaler Zustände des Sehsinnes bezeichnet. Im engeren Sinne ist mit diesem Begriff die Ametropie gemeint, in der Augenoptik die Bezeichnung... More.
Der Optiker bzw. Augenarzt ermittelt die genauen Dioptrienwerte. Aufgrund dieser Messungen werden die entsprechend notwendigen Brillengläser oder KontaktlinsenKontaktlinsen (auch Haftlinsen, Haftschalen oder Haftgläser; nicht zu verwechseln mit Kontaktgläsern) sind optische Hilfsmittel, gehören zu den Sehhilfen und stellen als solche eine Alternative zur Brille dar. Kontaktlinsen liegen nicht... More auswählt.