EmmetropieEmmetropie ist der ophthalmologische Fachausdruck für Normalsichtigkeit. Ein Auge wird als normalsichtig oder emmetrop bezeichnet, wenn es ohne Akkommodationsaufwand einen optisch unendlich weit entfernten Gegenstand scharf abbildet. Das bedeutet im... ist der ophthalmologische Fachausdruck für Normalsichtigkeit. Ein Auge wird als normalsichtig oder emmetrop bezeichnet, wenn es ohne Akkommodationsaufwand einen optisch unendlich weit entfernten Gegenstand scharf abbildet. Das bedeutet im Sinn der geometrischen Optik, dass sich parallel einfallende Lichtstrahlen (Lichtquelle in großer Entfernung) genau in einem Punkt der Netzhaut schneiden.
Eine Abweichung davon wird als FehlsichtigkeitMit dem Begriff Fehlsichtigkeit werden eine Reihe verschiedenartiger, normabweichender oder suboptimaler Zustände des Sehsinnes bezeichnet. Im engeren Sinne ist mit diesem Begriff die Ametropie gemeint, in der Augenoptik die Bezeichnung... More (AmetropieAmetropie – irreführend "Fehlsichtigkeit" genannt – bezeichnet in der medizinischen Optik den Zustand eines Augapfels, der einen optisch im Unendlichen liegenden Gegenstand bei entspannter Akkommodation nicht scharf auf die Netzhaut... More) bezeichnet – dazu gehören Kurzsichtigkeit (Myopie), WeitsichtigkeitDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More (HyperopieDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More) und Stabsichtigkeit (AstigmatismusDer Astigmatismus oder die Stabsichtigkeit, bezeichnet in der augenheilkundlichen Optik einen besonderen Brechungsfehler des Auges. Sie entsteht durch eine veränderte Hornhautkrümmung der Auges. Beim normalsichtigen Auge ist die Hornhaut nicht... More).
Das Konzept der EmmetropieEmmetropie ist der ophthalmologische Fachausdruck für Normalsichtigkeit. Ein Auge wird als normalsichtig oder emmetrop bezeichnet, wenn es ohne Akkommodationsaufwand einen optisch unendlich weit entfernten Gegenstand scharf abbildet. Das bedeutet im... ist eine Idealisierung, die sowohl für das theoretische Verständnis als auch für die praktische Korrektur der AmetropieAmetropie – irreführend "Fehlsichtigkeit" genannt – bezeichnet in der medizinischen Optik den Zustand eines Augapfels, der einen optisch im Unendlichen liegenden Gegenstand bei entspannter Akkommodation nicht scharf auf die Netzhaut... More nützlich ist. Im Widerspruch zum Wort „Normalsichtigkeit“ liegt der Durchschnitt der menschlichen Augen im ametropen Bereich.