Die Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch WeitsichtigkeitDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More genannt, latainisch HyperopieDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More oder HypermetropieDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (AmetropieAmetropie – irreführend "Fehlsichtigkeit" genannt – bezeichnet in der medizinischen Optik den Zustand eines Augapfels, der einen optisch im Unendlichen liegenden Gegenstand bei entspannter Akkommodation nicht scharf auf die Netzhaut... More) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft seiner optischen Einrichtung zu kurz bzw. die Brechkraft ist zu gering.
Bei der Betrachtung eines Gegenstandes aus der Nähe gelingt es dem weitsichtigen Auge nicht, das Licht stark genug zu bündeln. Je näher ein Objekt an das Auge herangeführt wird, desto weiter verlagert sich der Bildpunkt nach hinten. Das Ergebnis ist ein Abbildungsfehler, der nahe gelegene Objekte unschärfer erscheinen lässt als weit entfernte – der Betroffene sieht also in der Ferne (daher die Bezeichnung „weit-sichtig“) besser als in der Nähe.
Maßnahmen
Die zur Korrektur der HyperopieDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More erforderlichen konvexen Brillengläser oder KontaktlinsenKontaktlinsen (auch Haftlinsen, Haftschalen oder Haftgläser; nicht zu verwechseln mit Kontaktgläsern) sind optische Hilfsmittel, gehören zu den Sehhilfen und stellen als solche eine Alternative zur Brille dar. Kontaktlinsen liegen nicht... More haben einen positiven Brechwert und ein „+“-Zeichen vor der Stärkeangabe in dpt. WeitsichtigkeitDie Übersichtigkeit, im allgemeinen Sprachgebrauch Weitsichtigkeit genannt, latainisch Hyperopie oder Hypermetropie, ist auf einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie) zurück zu führen. Der Augapfel ist im Verhältnis zur Brechkraft... More kann daher mit Plus Dioptrien korrigiert werden.